
Passt wie Pommes zu frites: Spargel und Frühling! Wir haben die passenden Weintipps und -empfehlungen für Ihr frühlingshaftes Spargelerlebnis. Foto: canva
Wenn der Frühling Einzug hält und die ersten Sonnenstrahlen auf Märkten weißen und grünen Spargel erleuchten, beginnt für viele Genießer eine ganz besondere Saison. Spargel ist nicht nur kulinarisch ein Star – er fordert auch seinen idealen Weinpartner. Denn was auf den ersten Blick einfach wirkt, ist in Wahrheit eine kleine sensorische Herausforderung. Hier erfährst du, wie du Spargel und Wein harmonisch kombinierst – und warum es sich lohnt, bei dieser Paarung genauer hinzuschmecken.
Spargel – ein sensibler Geschmackspartner
Spargel bringt einen dezent-nussigen, manchmal leicht bitteren Geschmack mit und enthält zudem schwefelhaltige Verbindungen, die bestimmte Weine metallisch oder unausgewogen wirken lassen können. Besonders Tannine (Gerbstoffe) und viel Säure im Wein können schnell dominieren oder mit dem Spargel „zusammenstoßen“. Deshalb gilt:
👉 Weniger ist mehr!
👉 Frische, milde und fruchtige Weißweine sind die besten Begleiter.
Hier sind unsere Empfehlungen:
Vielschichtig & vielseitig: Spargel mit Wiener Gemischtem Satz
Der Wiener Gemischte Satz ist ein Paradebeispiel für österreichische Weinkultur – und ein überraschend vielseitiger Spargelbegleiter. In einem Weinberg wachsen dabei mehrere Rebsorten bunt durcheinander und werden gemeinsam gelesen und verarbeitet. Das Ergebnis: ein vielschichtiger, ausgewogener Wein mit Frische, Frucht und oft einem charmanten Hauch Würze. Diese Komplexität passt hervorragend zu vielfältigen Spargelgerichten – ob klassisch mit Sauce Hollandaise, mit frischem Bärlauch oder gebratenem grünem Spargel. Besonders die Versionen aus dem Wiener Stadtgebiet zeigen eine feine Mineralität, die dem Spargel schmeichelt, ohne ihn zu überdecken. Unsere Top-Empfehlung ist der Gemischter Satz Classic vom Weingut Rotes Haus.

Auch in grün ein Top-Gemüse: grüner Spargel und dazu etwas Käse und natürlich ein Glas vom richtigen Wein. Foto: canva
Grüner Genuss: Spargel und Sauvignon Blanc
Wenn grüner Spargel auf dem Teller liegt, ist Sauvignon Blanc oft der ideale Weinpartner. Seine typischen Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel, frisch gemähtem Gras oder sogar grüner Paprika spiegeln die frische, leicht herbe Note des grünen Spargels perfekt wider. Besonders Sauvignon Blancs aus der Pfalz, der Steiermark oder dem französischen Loiretal bringen genau die richtige Balance aus Frische, Frucht und feiner Würze mit. Auch zu Spargelgerichten mit Ziegenkäse, Tomaten oder einer Zitronen-Vinaigrette zeigt Sauvignon Blanc seine Stärken. Er hebt die Aromen hervor, ohne zu dominieren – ein frischer Frühlingsgruß im Glas. Unseres ist am liebsten gefüllt mit dem Sauvignon Blanc Illyr vom Weingut muster.gamlitz.
Klassisch & elegant: Spargel und Weißburgunder
Wenn es um die perfekte Weinbegleitung zu weißem Spargel geht, steht der Weißburgunder ganz oben auf der Liste. Mit seiner dezenten Frucht, seiner sanften Säure und der eleganten Struktur passt er hervorragend zu den feinen Aromen des Spargels – besonders in Kombination mit zerlassener Butter, neuen Kartoffeln oder einer leichten Sauce Hollandaise. Weißburgunder – etwa aus Baden, der Pfalz oder Rheinhessen – bringt genug Substanz mit, um cremige Komponenten zu begleiten, bleibt dabei aber immer zurückhaltend und lässt dem Spargel den Vortritt. Ein stilvoller Klassiker, der Frühlingsküche in ihrer schönsten Form zelebriert. Unser aktueller Weißburgunder-Liebling ist der Papageno vom Weingut Allram im Kamptal.

Weiß oder grün? Egal, ein gutes Glas Wein gehört zu jedem Spargelgericht dazu. Einfach ein match! Foto: canva
Fein & mineralisch: Spargel und Pouilly-Fumé
Für alle, die zum Spargel einen Wein mit etwas mehr Charakter, aber dennoch feiner Zurückhaltung suchen, ist Pouilly-Fumé aus dem französischen Loiretal eine hervorragende Wahl. Dieser elegante Sauvignon Blanc zeigt sich oft mit rauchiger Mineralität – daher auch der Name „Fumé“ – und verbindet frische Zitrusnoten mit einer subtilen Würze. Zu grünem Spargel, besonders wenn er gegrillt oder mit Fisch serviert wird, bringt Pouilly-Fumé Tiefe ins Glas, ohne sich aufzudrängen. Auch zu weißem Spargel mit feinen Kräutersaucen oder einer leichten Zitronenbutter glänzt er mit Struktur und Raffinesse. Ein Wein für Genießer, die es präzise, kühl und charaktervoll mögen. Wir füllen in diesem Fall unser Glas am liebsten mit dem Pouilly Fume Agrile von der Domaine Bouchie-Chatellier.
Leicht & lebendig: Spargel und Pinot Grigio
Pinot Grigio, die italienische Variante des Grauburgunders, ist ein idealer Partner für unkomplizierten Spargelgenuss. Mit seiner frischen, oft zitrusbetonten Art, seiner milden Säure und einem Hauch von Mandel oder Birne fügt er sich besonders gut zu leichten Spargelgerichten – etwa Spargelsalaten oder -bowls, gedämpftem weißen Spargel mit Olivenöl oder auch grünem Spargel vom Grill. Besonders Pinot Grigios aus dem Friaul oder der Venetien-Region bieten eine schöne Balance zwischen Frische und Substanz, ohne den feinen Spargelgeschmack zu überlagern. Für alle, die einen zugänglichen, mediterranen Wein suchen, der den Frühling im Glas widerspiegelt, ist Pinot Grigio die perfekte Wahl.
Wir empfehlen den Pinot Grigio Canlungo von E. Collavini.

Eine leckere Gemüsebowl mit grünem Spargel verlangt nach einem guten Glas Weißwein wie dem Pouilly Fume von Bouchie-Chatellier oder dem Canlungo von Collavini. Foto: canva
Geheimtipp: Spargel trifft Roten Veltliner
Wer einmal etwas abseits der bekannten Pfade wandeln möchte, sollte sich den Roten Veltliner aus Österreich genauer ansehen. Trotz seines Namens handelt es sich um einen weißen Wein, der mit seiner milden Säure, seiner feinen Würze und oft cremigen Textur eine wunderbare Ergänzung zum Spargel ist. Besonders zu klassisch zubereitetem weißen Spargel – etwa mit Butter oder einer leichten Kräutersauce – spielt der Rote Veltliner seine Stärken aus. Er bringt genug Körper mit, um auch dezent aromatische Beilagen wie Schinken oder Kartoffeln mitzutragen, bleibt dabei aber stets elegant und zurückhaltend. Ein echter Geheimtipp für alle, die den Spargel einmal mit einem Wein erleben möchten, der Tradition und Charakter in einem Glas vereint. Wir trinken gern den Roten Veltliner vom Weingut Josef Fritz in Wagram!
No-Gos: Was lieber im Keller bleiben sollte
Da wir nun alle unsere Spargelwein-Lieblinge aufs Tapet gebracht haben, möchten wir auch noch schnell die absoluten No-Gos anbringen. Wenn Sie sich gern selbst oder Ihre Gäste mit Spargelgerichten verwöhnen, dann greifen Sie am besten zu den oben genannten Weinen. Unbedingt vermeiden sollten Sie:
-
rote Weine mit viel Tannin: Sie machen den Spargel bitter.
-
sehr säurebetonte Weine: Können den Spargel „stechend“ wirken lassen.
-
Weine mit langem und intensivem Barrique-Ausbau: Die Holzaromen überdecken oft den feinen Spargelgeschmack.

Prosciutto und Spargel, dazu ein paar Bratkartoffel und ein Glas Weißwein – so geht Frühling am Gaumen! Foto: canva
Fazit: Spargel liebt Zurückhaltung im Glas
Die Kunst liegt in der Balance. Spargel braucht keine spektakulären Weine – sondern feinfühlige Partner, die ihm den Vortritt lassen. Weißwein ist (fast) immer die richtige Wahl, und je nach Zubereitung dürfen es mal florale, mal mineralische oder leicht fruchtige Vertreter sein.
🌱 Frühling im Glas & auf dem Teller – wenn Spargel und Wein sich richtig verstehen, ist der Genuss perfekt.