
Endlich: Das Fasten hat ein Ende und der Osterhase schaut vorbei. Mit im Gepäck – jede Menge Genuss. Foto: canva
Ostern ist nicht nur ein Fest des Glaubens und der Familie, sondern auch der perfekte Anlass, um Genuss und Tradition miteinander zu verbinden. Während sich draußen der Frühling langsam durchsetzt, Tische festlich gedeckt werden und der Duft von Lammbraten oder Hefezopf durch die Küche zieht, darf eines nicht fehlen: der passende Wein. Denn genau wie Weihnachten ist auch Ostern ein Fest für Genießer – kulinarisch wie auch emotional.
Ostern: Mehr als bunte Eier und Schokohasen
Das Osterfest symbolisiert im christlichen Glauben die Auferstehung Jesu Christi – ein Neuanfang, der mit Freude, Hoffnung und Licht gefeiert wird. Gleichzeitig ist Ostern auch ein kulturell tief verwurzeltes Frühlingsfest. Die Natur erwacht, die Tage werden länger, und die Menschen sehnen sich nach Gemeinschaft, frischer Luft und gutem Essen. Traditionell gehören Gerichte wie Lamm, Fisch, Spargel und süßes Hefegebäck auf den Tisch. Und genau hier kommt der Wein ins Spiel.
Der richtige Wein zu Ostern – Eine kleine Auswahl
Wir haben uns für diese Auswahl die Königskategorien des Ostergenussfestes herausgepickt und sie mit dem passenden Weinarrangement versehen. Zudem möchten wir Ihnen drei Weine vorstellen, die Sie gerne als Allrounder beim Osterfest einplanen können. Doch zunächst zu unseren „Disziplinen“, wenn es um den großen Genuss geht:
Kein Ostern ohne Brunch
Der Osterbrunch ist für viele das Herzstück des Osterfestes und eigentlich ein kleines Fest im Fest – ein liebevoll gedeckter Tisch, frische Blumen, bunt gefärbte Eier und ein prickelndes Glas Sprudel am Vormittag. Familie und Freunde kommen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu genießen, zu lachen und den Frühling willkommen zu heißen. Auf dem Buffet treffen herzhafte Köstlichkeiten wie Quiche, Aufschnitt und Eierspeisen auf süße Highlights wie Hefezopf, Marmelade und frisches Obst. Dazu passt perfekt ein fruchtiger Weißwein oder eben ein feinschäumender Hochgenuss wie zum Beispiel der Franciacorta von Bellavista, strahlend, dynamisch und charaktervoll, oder der edle Pinot Nero Spumante Brut von Conte Vistarino– ein perlender Genuss im weißen Kleid und wunderbarer Vertreter seiner Art.

Immer beliebter: der Osterbrunch. Gerne mit dabei, ein Gläschen vollgefüllt mit feinen erfrischenden aromatischen Bubbles. Cheers! Foto: canva
Herzlich winken für den Schinken!
Osterschinken ist ein echter Klassiker auf dem Festtagstisch – saftig, aromatisch und oft liebevoll im Brotteig gebacken oder in einer Honig-Senf-Kruste veredelt. Sein würzig-salziger Charakter verlangt nach einem Wein, der mitspielt, aber nicht übertönt. Besonders gut passen fruchtige Weißweine wie ein Riesling, ein Silvaner oder ein Grüner Veltliner wie jener vom Weingut Hiedler – sie bringen Frische und feine Säure, die den Schinken wunderbar ausbalancieren. Wer lieber Rotwein serviert, ist mit einem Zweigelt wie dem Zweigelt Goldberg von Werner Achs bestens beraten, der elegant, nicht zu tanninreich und feinfruchtig perfekt mit dem feinen Schinkenaroma harmoniert. Ob zum Brunch, Mittagessen oder Abendbrot: Mit dem richtigen Wein wird der Osterschinken zum echten Genusserlebnis.

Darf zu Ostern nicht fehlen: ein guter Osterbraten natürlich nur mit dem richtigen Vino! Prost. Foto: canva
Lammgerichte schreiben Genussgeschichte
Lamm gehört zu Ostern wie das Ei ins Nest – zart, aromatisch und voller Symbolkraft. Ob als langsam geschmorte Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch oder als feines Kotelett vom Grill: Lammgerichte bringen eine wunderbare Tiefe auf den Tisch, die nach einem ebenbürtigen Weinpartner verlangt. Besonders gut harmonieren Rotweine wie zum Beispiel der saftige Butcher Blaufränkisch vom Neusiedlersee, der wunderbar aromatische, mediterrane Blason d’Aussiéres aus Südfrankreich oder der charaktervolle Pervale – sie bringen Würze, Frucht und feine Tannine mit, die das Lamm perfekt begleiten, ohne es zu übertönen. Wer etwas Besonderes servieren möchte, greift zu einem gereiften Bordeaux – festlich, rund und mit Charakter. So wird aus dem Ostermenü ein echtes Fest für alle Sinne – und der Wein zum stillen Star des Tages.

Lamm, was sonst gehört zum Osterfest. Dazu ein Gläschen Rotwein – yummyyyy! Foto: canva
Allrounder für das Osterfest
Nicht jeder weiß beim Osterfest schon im Voraus, ob am Ende Lamm, Fisch, Spargel oder Hefezopf auf dem Teller landet – da sind Wein-Allrounder echte Lebensretter. Zum Glück gibt es Tropfen, die sich charmant anpassen und quer durch das Ostermenü begleiten können und auch einfach für Zwischendurch eine breite Palette an erfrischenden und fruchtigen Aromen bereithalten. Diese Weine passen sich dem Fest an, wie es kommt – und retten jeden Gastgeber vor der großen Weinkarten-Panik.
Unsere drei Weinwunderwuzzis für Ostern:
- Il Passo Verde von den Vigneti Zabú: ein reinsortiger Nero d’Avola, feinwürzig und typisch Bella Sicilia
- Pero Pinot Grigio Aichholz: harmonisch, intensiv und frisch mit einem subtilen Hauch von Pfeffer und gelber Frucht
- Prosecco Casa Bianca Valdobbiadene von Gasparini: fein sprudelnd und intensiv fruchtig – einfach herrlich!